
Zudem sei das Lager regelmäßig überbelegt: Im Oktober vergangenen Jahres seien dort mehr als doppelt soviele Personen untergebracht wie zulässig. Die Überbelegung verschärfe Probleme wie Wassermangel und unzureichende medizinische Versorgung.
Griechenland werde seit längerer Zeit als Testgebiet für die EU-Migrationspolitik genutzt, beklagt Amnesty International. Das Lager auf Samos könne als Modell für die neue EU-Asylreform dienen. Der Bericht der Menschenrechtsorganisation basiert auf Interviews und Treffen mit Bewohnern sowie Vertretern griechischer Behörden, UNO-Mitarbeitern und zivilgesellschaftlicher Organisationen.
Menschenrechtsverstöße: Berichte kritisieren Zustände für Geflüchtete in der EU (Audio)
Diese Nachricht wurde am 30.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.