Flugkatastrophe
Angehörige gedenken der Opfer des Germanwings-Absturzes vor zehn Jahren

Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine in den französischen Alpen haben Angehörige an die 150 Toten erinnert.

    Kerzen mit den Namen der Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und ein Kranz stehen vor einer Gedenkfeier an der Gedenkstelle auf dem Schulhof des Joseph-König-Gymnasiums in Haltern am See.
    Gedenken in Haltern am See für die Opfer des Germanwings-Absturzes vor 10 Jahren. (Rolf Vennenbernd/dpa)
    Im nordrhein-westfälischen Haltern am See kamen mehrere hundert Menschen auf dem Schulhof eines Gymnasiums zusammen. 16 Jugendliche und zwei Lehrerinnen der Schule waren bei dem Absturz ums Leben gekommen. Ermittlungen ergaben, dass der psychisch vorbelastete Co-Pilot das Flugzeug absichtlich zum Absturz gebracht hatte. Die Maschine befand sich auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf.
    Auch nahe der Absturzstelle im französischen Ort Le Vernet wurde am Vormittag der Toten gedacht.
    Diese Nachricht wurde am 24.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.