![Martin Luther King am 28. August 1963 in Washington, D. C. winkt den Demonstranten zu. Martin Luther King am 28. August 1963 in Washington, D. C. winkt den Demonstranten zu.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_a/1a/FILE_a1ab54475710da40787344cdcc8aa2e7/luther-jpg-100-1920x1080.jpg)
Anke Helfrich hat eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Die Weinheimer Pianistin, die mit ihrem Trio 1996 die European Jazz Competition und kurz darauf die Hennessy Jazz Search gewann, machte anfangs durch ihr groovebetontes und tief in der amerikanischen Jazzgeschichte verwurzeltes Spiel auf sich aufmerksam.
Doch im Laufe der Zeit öffnete sie sich zunehmend, zeigte Mut, Neues auszuprobieren, den eingeschlagenen Weg des Mainstreams auch hin und wieder einmal zu verlassen. In diesem Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne fühlen sich auch ihre Mitmusiker zuhause. Der Bassist des Trios zählt zu jenen Instrumentalisten, die am häufigsten bei der Jazzbaltica aufgetreten sind, der holsteinische Wahl-New-Yorker Martin Wind.
![Die Pianistin Anke Helfrich. Die Pianistin Anke Helfrich.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_3/e6/FILE_3e60d560142b28d1da89c01b812569fe/galltop3-jpg-100-768xauto.jpg)
Dritter im Bunde ist Jonas Burgwinkel, als langjähriger Spielpartner von Pablo Held gerade mit dem Trio-Format bestens vertraut. Wenn möglich, lädt Helfrich auch einen Gastmusiker ein: Auf ihren CD-Produktionen waren es bislang Mark Turner, Roy Hargrove, Nils Wogram und bei ihrer aktuellen Produktion "Dedication" der Trompeter Tim Hagans. Er glänzte in Niendorf nicht nur als Instrumentalist, sondern zudem als Rezitator eines Gedichts. Kernstück des Auftritts aber war Anke Helfrichs Vertonung von Martin Luther Kings berühmter Rede
"I have a dream“.
Anke Helfrich, Piano
Martin Wind, Kontrabass
Jonas Burgwinkel, Schlagzeug
Tim Hagans, Trompete, Rezitation
Martin Wind, Kontrabass
Jonas Burgwinkel, Schlagzeug
Tim Hagans, Trompete, Rezitation
Aufnahme vom 26.6.16 bei Jazzbaltica in Niendorf