Brasilien
Anklage gegen Ex-Präsident Bolsonaro wegen Vorwurf des Putschversuchs

In Brasilien hat die Generalstaatsanwaltschaft Anklage gegen den ehemaligen Präsidenten Bolsonaro erhoben. Dem von 2019 bis 2022 regierenden Politiker wird ein versuchter Staatsstreich nach seiner Abwahl vorgeworfen, wie die Behörde mitteilte.

    Bolsonaros Kopf von der Seite fotografiert. Er blickt ernst nach links. Der Hintergrund ist dunkel.
    Der frühere brasilianische Präsident Jair Bolsonaro (AFP / MAURO PIMENTEL)
    Die Staatsanwaltschaft folgt damit einer Empfehlung der brasilianischen Bundespolizei, die jahrelang gegen den rechtsgerichteten Ex-Staatschef ermittelt hatte. Angeklagt werden auch 33 weitere Personen. Nun muss der Oberste Gerichtshof entscheiden, ob es zu einem Prozess kommt. Bolsonaro weist die Vorwürfe zurück. 
    Am 8. Januar 2023 hatten Anhänger Bolsonaros, die den Wahlsieg des Sozialisten Lula da Silva nicht anerkannten, in der Hauptstadt Brasilia den Kongress, den Regierungssitz und den Obersten Gerichtshof angegriffen und erhebliche Schäden angerichtet. Nach Auffassung der Ermittler handelte es sich um einen von Bolsonaro und Mitgliedern seines Kabinetts sowie der Geheimdienste geplanten Putsch.
    Gegen Bolsonaro laufen noch weitere Verfahren unter anderem wegen des Verdachts der Fälschung von Impfausweisen während der Coronapandemie.
    Diese Nachricht wurde am 19.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.