Anne Frank
Wie der Personenkult den Holocaust überlagert

Anne Franks Tagebücher gehören zu den bekanntesten persönlichen Zeugnissen der NS-Zeit. Aber der Personenkult darum überlagert zusehends die Erinnerung an den Holocaust. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Tagebücher geht derweil weiter.

Meyer-Blankenburg, Lukas |
Schwarz-Weiß-Fotografie von Anne Frank, die an einem hölzernen Schreibtisch sitzt und lächelnd von ihrem Tagebuch aufschaut, in das sie schreibt.
Anne Frank (1929-1945), eigentlich Annelies Marie Frank, war ein jüdisches deutsches Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs mit seinen Eltern in die Niederlande floh und kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Bergen-Belsen ermordet wurde. (picture alliance )