Statistisches Bundesamt
Anteil der Sozialausgaben am Bundeshaushalt leicht gesunken

Der Anteil der Sozialausgaben am Bundeshaushalt ist 2023 leicht gesunken.

    Blick auf das Eingangsschild des Statistischen Bundesamtes
    Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden (dpa)
    Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, lag der Wert bei 37,1 Prozent. Von 1991 bis 2023 entfielen im Durchschnitt 41,7 Prozent der Ausgaben pro Jahr auf Sozialhilfe und soziale Sicherung; insgesamt waren es im vergangenen Jahr gut 232 Milliarden Euro. Zwar ist die Summe gestiegen, allerdings wuchs der Gesamthaushalt stärker, als die Ausgaben für soziale Sicherung.
    Dieser Bereich umfasst staatliche Leistungen, die zur Sicherung des grundlegenden Lebensunterhalts dienen. Dazu gehören beispielsweise die Zuschüsse des Bundes zur gesetzlichen Rentenversicherung.
    Diese Nachricht wurde am 15.07.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.