![Kunstinteressierte sehen sich auf dem Friedrichsplatz das mit schwarzem Tuch verhüllte Grossgemälde "Peopleâs Justice" (2002) des indonesischen Kollektivs Taring Padi an. Kunstinteressierte sehen sich auf dem Friedrichsplatz das mit schwarzem Tuch verhüllte Grossgemälde "Peopleâs Justice" (2002) des indonesischen Kollektivs Taring Padi an.](https://bilder.deutschlandfunk.de/0d/3f/0d/28/0d3f0d28-ee73-415a-96f1-07b1165f5978/documenta-antisemitismus-104-1920x1080.jpg)
Archiv
Kulturbranche
"Beim Thema Antisemitismus gibt es Nachholbedarf"
Ausstellungen werden abgesagt, Preise verweigert: Die Debatte um den Nahostkrieg prägt auch die deutsche Kulturbranche. Lange Zeit wurde hier das Thema Antisemitismus ausgespart, sagt die Kulturwissenschaftlerin Stella Leder.
![Kunstinteressierte sehen sich auf dem Friedrichsplatz das mit schwarzem Tuch verhüllte Grossgemälde "Peopleâs Justice" (2002) des indonesischen Kollektivs Taring Padi an. Kunstinteressierte sehen sich auf dem Friedrichsplatz das mit schwarzem Tuch verhüllte Grossgemälde "Peopleâs Justice" (2002) des indonesischen Kollektivs Taring Padi an.](https://bilder.deutschlandfunk.de/0d/3f/0d/28/0d3f0d28-ee73-415a-96f1-07b1165f5978/documenta-antisemitismus-104-1920x1080.jpg)