![Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales besucht auf seiner Lateinamerikareise in Brasilia eine katholische Universität, an der man in einem vierjährigen Studiengang zur Pflegekraft mit Bachelor-Abschluss absolvieren kann. Er guckt dem Studenten Paulo zu, wie er an einer Puppe simuliert. Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales besucht auf seiner Lateinamerikareise in Brasilia eine katholische Universität, an der man in einem vierjährigen Studiengang zur Pflegekraft mit Bachelor-Abschluss absolvieren kann. Er guckt dem Studenten Paulo zu, wie er an einer Puppe simuliert.](https://bilder.deutschlandfunk.de/48/c4/b4/52/48c4b452-7a05-489d-b975-d641c95ddc22/brasilien-fachkraefte-pflege-hubertus-heil-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Fachkräfteanwerbung
Wie Deutschland in Lateinamerika nach Pflegekräften sucht
Rund 40.000 Stellen in der Alten- und Krankenpflege sind in Deutschland unbesetzt. Bundesarbeitsminister Heil (SDP) und Bundesaußenministerin Baerbock (Grüne) werben daher in Brasilien um Fachkräfte. Ein Abkommen soll die Zuwanderung erleichtern.
![Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales besucht auf seiner Lateinamerikareise in Brasilia eine katholische Universität, an der man in einem vierjährigen Studiengang zur Pflegekraft mit Bachelor-Abschluss absolvieren kann. Er guckt dem Studenten Paulo zu, wie er an einer Puppe simuliert. Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales besucht auf seiner Lateinamerikareise in Brasilia eine katholische Universität, an der man in einem vierjährigen Studiengang zur Pflegekraft mit Bachelor-Abschluss absolvieren kann. Er guckt dem Studenten Paulo zu, wie er an einer Puppe simuliert.](https://bilder.deutschlandfunk.de/48/c4/b4/52/48c4b452-7a05-489d-b975-d641c95ddc22/brasilien-fachkraefte-pflege-hubertus-heil-100-1920x1080.jpg)