Arbeitskampf
Sind Streiks ein unterschätztes demokratisches Mittel?

Erst VW, jetzt der öffentliche Dienst: Bundesweit kommt es gerade zu Warnstreiks. Dabei geht es um mehr als Löhne und Arbeitsbedingungen. Streik ist ein sozialer Akt. Es geht darum, gemeinsam etwas zu verändern - und politisch Einfluss zu nehmen.

Kühn, Kathrin |
Ein Mann hält bei der Streikkundgebung von der IG Metall vor dem Volkswagen-Werk  in Emden einen Schal mit der Aufschrift "Küstenweit Streikbereit" am 2.Dezember 2024.
Arbeitskämpfe spielen eine wichtige Rolle in der Demokratie: Indem sie für gemeinsame Anliegen eintreten, erfahren die Streikenden, dass ihre Stimme zählt. (picture alliance / dpa / Sina Schuldt)