
Sie sank in den 20 Euro-Staaten auf 6,1 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat in Luxemburg mitteilte. Seit der Einführung des Euro im Jahr 1999 hatte die Quote nicht niedriger gelegen.
In den einzelnen Ländern gibt es weiter deutliche Unterschiede. Besonders hoch ist die Arbeitslosenquote in Spanien mit 10,4 Prozent und in Griechenland mit 8,6 Prozent. Deutschland weist mit unveränderten 3,5 Prozent eine der niedrigsten Quoten auf.
Wegen unterschiedlicher Erhebungsmethoden ist die von Eurostat ausgewiesene Arbeitslosenquote für Deutschland deutlich niedriger als der Wert, der von der Bundesagentur für Arbeit ausgewiesen wird.
Diese Nachricht wurde am 01.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.