![Die 300-Meter-Radio-Schüssel in Arecibo, Puerto Rico Die 300-Meter-Radio-Schüssel in Arecibo, Puerto Rico](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_5/f7/FILE_5f74b41e562f6e05b6b019d01d40c2db/20200609b-arecibo-teleskop-jpg-100-1280x720.jpg)
Im November 1974 hat das Radioteleskop von Arecibo drei Minuten lang eine kurze Botschaft in Richtung M13 gefunkt. Die Radioschüssel, die 300 Meter Durchmesser hat und in einen Talkessel gebaut wurde, bündelte die Sendeleistung von einem Megawatt auf einen kleinen Himmelsbereich.
Umgerechnet auf eine Antenne, die in alle Richtungen abstrahlt, hatte das Arecibo-Teleskop damit gut 20 Milliarden mal mehr Leistung als die stärksten Sender für Radioprogramme auf der Erde.
Die Arecibo-Botschaft umfasste nur 73 Zeilen mit jeweils 23 Zeichen – beides Primzahlen, was den Außerirdischen helfen soll, die Nachricht zu entschlüsseln.
![Bunte Darstellung der Arecibo-Botschaft Bunte Darstellung der Arecibo-Botschaft](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_c/33/FILE_c33f8d151a49e85d3f98b3b8604e3ee3/20200609a-arecibo-botschaf-jpg-100-1280xauto.jpg)
Sie stellt unter anderem unser Planetensystem dar, einen Menschen, die Struktur unseres Erbguts, einige chemische Stoffe, die auf der Erde eine Rolle spielen sowie das Radioteleskop selbst.
Jetzt müssen nur noch die möglichen Bewohner von M13 in den richtigen drei Minuten ihre Empfänger Richtung Erde ausrichten, um die Nachricht zu empfangen.
Sie können sich Zeit lassen. Die Arecibo-Botschaft braucht für die Reise in den Herkules noch etwa 20.000 Jahre.