![Bundesaußenministerin Baerbock (links), ihr französischer Amtskollege Barrot (rechts) und der neue syrische Machthaber al-Scharaa (Mitte) sitzen nebeneinander auf Sesseln. Bundesaußenministerin Baerbock (links), ihr französischer Amtskollege Barrot (rechts) und der neue syrische Machthaber al-Scharaa (Mitte) sitzen nebeneinander auf Sesseln.](https://bilder.deutschlandfunk.de/4a/e1/63/fb/4ae163fb-4f55-4e40-b84c-ee6e9029f1c9/baerbock-barrot-syrien-100-1920x1080.jpg)
Baerbocks Besuch in Damaskus
Ausgestreckte Hand und klare Erwartungen
Wohin sich Syrien entwickeln wird ist weiter unklar. Vier Wochen nach dem Machtwechsel sucht die Außenministerin das Gespräch. Außerdem: Was sich Polen für die EU-Ratspräsidentschaft vornimmt (14:07)
![Bundesaußenministerin Baerbock (links), ihr französischer Amtskollege Barrot (rechts) und der neue syrische Machthaber al-Scharaa (Mitte) sitzen nebeneinander auf Sesseln. Bundesaußenministerin Baerbock (links), ihr französischer Amtskollege Barrot (rechts) und der neue syrische Machthaber al-Scharaa (Mitte) sitzen nebeneinander auf Sesseln.](https://bilder.deutschlandfunk.de/4a/e1/63/fb/4ae163fb-4f55-4e40-b84c-ee6e9029f1c9/baerbock-barrot-syrien-100-1920x1080.jpg)