Archiv

Großbritannien
Außenminister Cameron besucht als erster britischer Regierungsverteter seit 2016 die Falkland-Inseln

Der britische Außenminister Cameron besucht als erster Regierungsvertreter seines Landes seit 2016 die Falkland-Inseln.

    Die Kleinstadt mit rechwinkligem Straßennetz und einstöckigen Häusern liegt am Meer.
    Luftbildaufnahme von Stanley, der Hauptstadt der Falklandinseln. (dpa / WILDLIFE / S.Muller)
    Sein Ministerium erklärte in London, Cameron werde im Rahmen einer Amerika-Reise dorthin fliegen und die Verpflichtung Großbritanniens für das Selbstbestimmungsrecht der Inseln bekräftigen. Wann die Reise stattfinden soll, wurde nicht mitgeteilt.
    Die „Falklands“ sind britisches Überseegebiet, werden aber auch von Argentinien beansprucht. Um die überwiegend von Menschen britischer Abstammung bewohnte Inselgruppe hatte es im Jahr 1982 einen Krieg zwischen den beiden Ländern gegeben. Der neue argentinische Präsident Milei hatte kürzlich die Hoffnung geäußert, die Inselgruppe unter die Kontrolle seines Landes zu bringen.
    Im Jahr 2013 hatten bei einer Volksabstimmung fast 100 Prozent der teilnehmenden Inselbewohner für die weitere Zugehörigkeit zu Großbritannien gestimmt.
    Diese Nachricht wurde am 18.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.