![Der RIAS Kammerchor auf einem schwarz-weiß-Foto in schwarzer Konzertkleidung, in der Mitte der Dirigent Herbert Froitzheim (im Frack) Aufnahme von 1949 Der RIAS Kammerchor auf einem schwarz-weiß-Foto in schwarzer Konzertkleidung, in der Mitte der Dirigent Herbert Froitzheim (im Frack) Aufnahme von 1949](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_5/ef/FILE_5ef0de3c87ad2417fa265b3238862f20/rkc-herbertfroitzheim-1949-jpg-100-1920x1080.jpg)
Für viele ist das "Weihnachtsoratorium" von Johann Sebastian Bach der Klassiker für die besinnliche Zeit. Vor allem die ersten drei Kantaten, die die Geburt Jesu und die Anbetung der Hirten schildern, erfreuen sich großer Beliebtheit.
Zum Publikumsliebling entwickelte sich das "Weihnachtsoratorium" allerdings erst ab den 1960er Jahren. Parallel zu seinem Erfolg verschwanden andere Werke über das Weihnachtsgeschehen wie beispielsweise die "Historia über die Geburt Christi" von Heinrich Schütz aus dem musikalischen Bewusstsein.
Die "Historischen Aufnahmen" werfen diesmal einen Blick auf die weihnachtliche Festtagsmusik der frühen Nachkriegszeit.