
Innenminister Joachim Herrmann sagte der "Bild"-Zeitung, es sei eine besonders tragische Verkettung von zwei Fehlleistungen gewesen. Er sagte weiter, zunächst habe der Mann die eingleisige Strecke für zwei Züge gleichzeitig freigegeben. Als er seinen Irrtum bemerkt habe, habe er einen Warn-Funkspruch an die beiden Lokführer schicken wollen."Er hat - möglicherweise aus Aufregung - jedoch die falsche Taste gedrückt. Der Funkspruch ging an die Fahrdienstleiter in der näheren Umgebung. Die haben sich daraufhin bei ihm gemeldet."
Daraufhin habe der Fahrdienstleiter einen zweiten Funkspruch an die Lokführer geschickt. Er habe dabei die richtige Taste gedrückt, es sei da aber schon zu spät gewesen. "Es war eine ganz besonders tragische Verkettung von gleich zwei Fehlleistungen."
Technischer Defekt ausgeschlossen
Der CSU-Politiker sagte, wenn der erste Funkspruch bei den Lokführern angekommen wäre, hätte das Unglück vielleicht noch verhindert werden können. "Das ist ganz besonders tragisch." Nun laufe es auf eine Anklage des Fahrdienstleiters wegen fahrlässiger Tötung hinaus. Technische Defekte seien ausgeschlossen.
Staatsanwaltschaft ermittelt
Die Staatsanwaltschaft prüft Fehler bei der Abwicklung des Notrufes. Ob er falsch bedient wurde, soll Gegenstand der Ermittlungen und einer Begutachtung des Sachverständigen sein, wie die Anklagebehörde in Traunstein mitteilte. Auch nach ihren Angaben gibt es keine Hinweise auf technische Ursachen: "Deshalb steht nach wie vor menschliches Versagen etwa des zuständigen Fahrdienstleiters im Mittelpunkt der Ermittlungen".
Durch den Frontalzusammenstoß zweier Regionalzüge am 9. Februar waren elf Menschen ums Leben gekommen und 85 Passagiere verletzt worden. Es ist eines der schwersten Bahnunglücke in der Geschichte der Bundesrepublik.
(hba/db/vic/sima)