
Deutschland müsse schnell eine Führungsrolle in Europa einnehmen und die europäischen Partner mit Blick auf die Unterstützung der Ukraine vereinen, sagte die Grünen-Politikerin in Berlin. Für die eigene Verteidigung müsse eine Reform der Schuldenbremse angegangen werden, europaweit brauche es zudem einen staatenübergreifenden Verteidigungsfonds. Zugleich warb Baerbock für weitere Gespräche mit der US-Regierung. Einen dauerhaften Frieden für die Ukraine werde es eher mit als ohne Washington geben.
Bundespräsident Steinmeier rief angesichts der schwierigen Lage für die Ukraine dazu auf, zügig eine neue Regierung in Deutschland zu bilden. Der CDU-Außenpolitiker Kiesewetter forderte in der Bild-Zeitung, um schnell agieren zu können, müsse Bundeskanzler Scholz morgen seinen voraussichtlichen Nachfolger Merz auf den Ukraine-Gipfel nach London mitnehmen.
Trump hatte Selenskyj gestern bei einem Treffen im Weißen Haus unter anderem mangelnde Dankbarkeit in Bezug auf die US-Militärhilfe im Krieg gegen Russland vorgeworfen und mit dem Ende der amerikanischen Unterstützung gedroht.
Diese Nachricht wurde am 01.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.