![Auf einer Bühne spielen v.l. ein Keyboarder, Bassist, Drummer und Saxofonist zusammen, im Hintergrund ist ein blau angeleuchteter Vorhang und ein Plakat der Jazzschmiede zu sehen. Auf einer Bühne spielen v.l. ein Keyboarder, Bassist, Drummer und Saxofonist zusammen, im Hintergrund ist ein blau angeleuchteter Vorhang und ein Plakat der Jazzschmiede zu sehen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_6/c8/FILE_6c8b4b13df53c72d2151eea70672f1e4/201027-re-calamari-2-c-thomas-loewner-jpg-100-1920x1080.jpg)
Schon Oliver Lutz' bisherige Projekte als Sideman und Bandleader zeugen von seinem erweiterten Jazzverständnis: Mit dem Offshore Quintett spielt er akustischen Kammerjazz, das Quartett Salomea um die Sängerin Rebecca Ziegler greift auf anspruchsvolle Weise R&B-Einflüsse auf, und Lutz‘ letztes Album „Poolparty“ ist ein Feuerwerk aus Funk- und Fusion-Sounds. Mit dem improvisationsfreudigen, je zur Hälfte aus Kölner und Berliner Musikern bestehenden Quartett Re:Calamari treibt er diesen Ansatz nun weiter. Lutz selbst setzt darin vor allem den E-Bass ein. Der Pianist Pablo Held ist auch am Synthesizer zu hören. Schlagzeug spielt der aus der Indie-Band The Notwist bekannte Andi Haberl.
Teil 2 am 3. November 2020 in "Jazz Live"
Aufnahme vom 18.9.2020 aus der Jazzschmiede in Düsseldorf