![Szenenbild aus dem Film "Barbie" von Greta Gerwig mit Ryan Gosling (l.) und Margot Robbie (r.) in den Hauptrollen. Szenenbild aus dem Film "Barbie" von Greta Gerwig mit Ryan Gosling (l.) und Margot Robbie (r.) in den Hauptrollen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/c7/ad/f5/99/c7adf599-bdac-4630-95a3-e336116ecc09/barbie-film-ryan-gosling-margot-robbie-100-1920x1080.jpg)
Laut dem Wirtschaftsmagazin "Forbes" hätten die Zahlen wohl noch besser ausfallen können, wäre die Komödie um die Spielzeugpuppe und ihren Freund Ken, die ins reale Leben aufbrechen, nicht in mehreren Ländern verboten worden. So hatten zum Beispiel die zuständigen Behörden in Kuwait erklärt, "Barbie" verbreite "Ideen und Überzeugungen, die der Gesellschaft und öffentlichen Ordnung in Kuwait fremd" seien.
Schon zum Filmstart gelangen "Barbie" verschiedene Rekorde: In nordamerikanischen Kinos gelang der beste Start des Jahres, und auch in Deutschland sprang die Produktion auf Platz eins der Kino-Charts. Regisseurin Greta Gerwig schaffte zudem den besten Start eines von einer Frau verantworteten Films überhaupt.
Diese Nachricht wurde am 06.09.2023 im Programm Deutschlandfunk Kultur gesendet.