Archiv

Barenboim-Said-Akademie, Bretans 'Golem' und Leipzigs Notenspur
Baustellenrundgang, Entdeckung und Bauchlandung

Ob Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Robert Schumann oder Richard Wagner: Die Liste prominenter Komponisten und Musiker, die in Leipzig geboren wurden oder gelebt haben, ist lang. Vor zwei Jahren wurde ein touristisches Wegeleitsystem ins Leben gerufen, das unter dem Namen 'Leipziger Notenspur' Musikinteressierte zu besonders bedeutsamen Orten in der Messestadt führen sollte. Nun steht es vor dem Aus - ein Thema in unserem 'Musikjournal'.

16.06.2015
    Ort der musikalischen Begegnung
    Richtfest der Barenboim-Said Akademie in Berlin - ein Baustellenrundgang
    Autorin: Eva Blaskewitz
    Von Tätern und Opfern
    Luigi Cherubinis Oper "Médée" am Staatstheater Mainz
    Autorin: Ursula Böhmer
    „Bauchlandung“ nach fulminantem Start?
    Das Wegeleitsystem „Leipziger Notenspur“ in finanziellen Schwierigkeiten
    Autor: Claus Fischer
    Der Golem - Deutsche Erstaufführung der Oper von Nicolae Bretan in Berlin
    Autor: Bernhard Doppler
    Vom Expressionismus zum verordneten »Realistischen Musiktheater«
    Walter Felsenstein und die Entstehung seiner Theatertheorie und -praxis von 1901 bis 1951
    Buchrezension
    Autor: Dieter David Scholz
    Redaktion und Moderation: Jochen Hubmacher