
Es könne tiefgreifende psychische und soziale Auswirkungen haben, erklärte er. Betroffene litten häufig unter Stress, Angst und vermindertem Selbstwertgefühl. Im schlimmsten Fall führe dies zu Depressionen oder sogar Suizidgedanken.
Beim Cybermobbing spielen vor allem Beleidigungen, Gerüchte, der Ausschluss aus Online-Gruppen und das Verbreiten peinlicher Bilder oder Videos eine Rolle. Wie die Deutsche Presse-Agentur unter Verweis auf eine Studie des Sinus-Instituts im Auftrag der Barmer berichtet, ist hierzulande etwa jeder sechste Jugendliche im Internet gemobbt worden.
Diese Nachricht wurde am 23.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.