Länderfinanzausgleich
Bayern zahlt am meisten - Berlin größtes Nehmerland

Im Länderfinanzausgleich war Bayern im vergangenen Jahr erneut das größte Geberland.

    Eine Ein-Euro-Münze und einige Stapel von verschiedenen anderen Münzen
    Bayern zahlt seit vielen Jahren am meisten Geld in den Länderfinanzausgleich ein. (picture-alliance / dpa / Tobias Hase)
    Der Freistaat trug mit Zahlungen von rund 9,8 Milliarden Euro gut die Hälfte zum Gesamtvolumen bei. Das geht aus Zahlen des Bundesfinanzministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Weitere Geberländer sind demnach mit deutlichem Abstand Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg.
    Größtes Empfängerland ist weiterhin Berlin, gefolgt von Sachsen und Thüringen.
    Der Finanzausgleich verteilt Gelder zwischen ärmeren und reicheren Bundesländern um und soll für annähernd gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland sorgen. Bayern hatte 2023 Klage beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, weil es seit Jahren das meiste Geld einzahlt. Wann das Gericht eine Entscheidung fällt, ist noch offen.
    Diese Nachricht wurde am 19.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.