Wirtschaft
BDI: Viele Industrieunternehmen verlagern Forschung und Entwicklung ins Ausland

Zahlreiche deutsche Industrieunternehmen verlagern ihre Forschungs- und Entwicklungsbereiche ins Ausland.

    Eine Wissenschaftlerin hält eine Petrischale im Labor.
    BDI-Umfrage: Unternehmen verlagern aus Kostengründen ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen ins Ausland. (picture alliance / Westend61 / Pau Cardellach Lliso)
    Wie eine Umfrage des Bundesverbands der Deutschen Industrie unter mehr als 270 Betrieben ergab, hat rund ein Drittel dies bereits getan. Andere Konzerne planten solche Schritte. Gründe sind demnach vor allem Personalkosten und Bürokratie hierzulande. Die befragten Unternehmen erklärten zudem, die Innovationsoffenheit sei im Ausland größer als in Deutschland.
    BDI-Präsident Leibinger warnte, die Abwanderung bedrohe den deutschen Wirtschaftsstandort im Kern. Innovationen seien der wichtigste Wachstumstreiber, schafften Arbeitsplätze und förderten den Wohlstand. Vieles werde jedoch von der, so wörtlich, Regulierungswut hierzulande zerstört.
    Diese Nachricht wurde am 22.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.