Bonn
Beethoven-Haus kauft bedeutendes Original-Manuskript an

Das Beethoven-Haus Bonn hat nach eigenen Angaben ein Originalmanuskript des Komponisten erworben. Es handele sich um den 4. Satz des 1825 von Ludwig van Beethoven komponiertem "Streichquartett B-Dur opus 130", wie der Verein mitteilte. Das Schriftstück befand sich bislang in Privatbesitz.

    Originale Beethoven-Manuskriptseiten der 9. Symphonie am Montag, 29. April 2024, im Rahmen einer Präsentation im Wiener Theatermuseum
    Dass Beethoven-Haus hat ein weiteres Original-Manuskript des Komponisten erworben (Archivbild). (picture alliance / GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com)
    Bei einem Festakt wurde das Manuskript im Beethoven-Haus offiziell entgegen genommen. Der Präsident der Bonner Kultureinrichtung, Hope, sagte, jahrelang sei die bedeutende Handschrift unter Verschluss gewesen. Nun werde sie der Musikwelt wieder zugänglich gemacht.
    Der Ankauf wurde der Mitteilung zufolge von öffentlichen und privaten Unterstützern gemeinsam ermöglicht. Beteiligt waren neben der Kulturstiftung der Länder unter anderem die Stiftung Beethoven-Haus, die Berthold Leibinger-Stiftung und das Land Nordrhein-Westfalen.
    Seit den 1920er Jahren war das Schriftstück Beethovens im Besitz einer tschechisch-jüdischen Familie. In der NS-Zeit wurde es von den Nazis beschlagnahmt. 2022 ging es an die Erben zurück. Im Sommer soll das Manuskript in einer Ausstellung gezeigt werden. Der Komponist wurde 1770 in Bonn geboren und starb Ende März 1827 in Wien.
    Diese Nachricht wurde am 07.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.