
Allein bei der Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg gingen nach Angaben des Landesverkehrsministeriums in Potsdam bereits mehr als 800 Anträge für eine bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung von Windenergieanlagen ein. Die ständigen Blinklichter sollen seit 1. Januar weitgehend durch eine Beleuchtung ersetzt werden, die sich nur einschaltet, sobald ein Flugzeug näher kommt. Auf diese Weise soll die Akzeptanz bei Anwohnern erhöht werden, die das ständig blinkende Rotlicht als störend empfinden.
Diese Nachricht wurde am 17.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.