![Geflüchtete aus Bergkarabach warten im armenischen Goris auf Ausgabe von Hilfsgütern. Geflüchtete aus Bergkarabach warten im armenischen Goris auf Ausgabe von Hilfsgütern.](https://bilder.deutschlandfunk.de/6b/6c/06/25/6b6c0625-4683-41bb-aca9-dbd0758f6c5c/gefluechtete-bergkarabach-armenien-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Bergkarabach-Konflikt
Schwierige Lage für geflüchtete Armenier
Nach der Einnahme Bergkarabachs durch Aserbaidschan im September 2023 flohen von dort mehr als 100.000 Armenier ins armenische Kernland. Das Ankommen gestaltet sich schwierig: Viele haben keine Wohnung, sind in Schulen untergebracht und finden keine Arbeit.
![Geflüchtete aus Bergkarabach warten im armenischen Goris auf Ausgabe von Hilfsgütern. Geflüchtete aus Bergkarabach warten im armenischen Goris auf Ausgabe von Hilfsgütern.](https://bilder.deutschlandfunk.de/6b/6c/06/25/6b6c0625-4683-41bb-aca9-dbd0758f6c5c/gefluechtete-bergkarabach-armenien-100-1920x1080.jpg)