Golfemirat
Bericht bestätigt: Katar vermittelte bei Abschiebung von Afghanen zwischen Deutschland und Taliban

Ein Medienbericht bestätigt, dass die Abschiebung von 28 Afghanen aus Deutschland mit erheblicher Unterstützung des Emirats Katar zustande gekommen ist.

    Blick in den grauen Himmel: ein Flugzeug fliegt über einem Stacheldrahtzaun.
    Die abgeschobenen Straftäter waren gestern früh mit einer Maschine der katarischen Fluggesellschaft „Qatar Airways“ ausgeflogen worden. (picture alliance / Daniel Kubirski / Daniel Kubirski)
    Der katarische Nachrichtensender Al-Dschasira meldet, Katar habe auf Bitten der Bundesregierung zwischen ihr und den militant-islamistischen Taliban in Afghanistan vermittelt. Eine weitere Aufgabe sei gewesen, die Abgeschobenen auf dem Flug und bei ihrer Ankunft in Kabul zu begleiten.
    Die Bundesregierung unterhält keine offiziellen Kontake zu den Taliban. Bundesinnenministerin Faeser hatte nach der Abschiebung betont, dass keinerlei Verhandlungen mit den Islamisten stattgefunden hätten. Regierungssprecher Hebestreit hatte von der Unterstützung „regionaler Schlüsselmächte“ bei der Aktion gesprochen, aber keine bestimmten Länder genannt.
    Die abgeschobenen Straftäter waren gestern früh mit einer Maschine der katarischen Fluggesellschaft „Qatar Airways“ ausgeflogen worden. Deshalb war bereits eine Rolle des Golfstaats vermutet worden. Katar vermittelt derzeit auch zwischen der Hamas und Israel, um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg zu erreichen.
    Diese Nachricht wurde am 31.08.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.