Archiv

Sühnearbeit in den Niederlanden
"Das kann man nicht wiedergutmachen"

In einem ehemaligen Theater in Amsterdam wurden zur Zeit der deutschen Besatzung niederländische Jüdinnen und Juden eingesperrt und später deportiert. Die Bremerin Johanna Elfers leistet in der heutigen Gedenkstätte Freiwilligendienst. Die Begegnung mit Zeitzeugen beeindruckt sie besonders.

Schweighöfer, Kerstin |
Johanna Elfers in der Gedenkstätte Hollandsche Schouwburg in Amsterdam
Die 19 Jahre alte Bremerin Johanna Elfers ist für die „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ ein Jahr lang in Amsterdam (Deutschlandradio/ Kerstin Schweighöfer)