
Die Anklage wirft dem 31-Jährigen vor, Kunden um Milliarden von Dollar betrogen und Investoren in die Irre geführt zu haben. Bei einer Verurteilung droht ihm eine lange Gefängnisstrafe. Die damals weltweit zweitgrößte Kryptobörse FTX war im vergangenen November Pleite gegangen. Das Geschäftskonstrukt war zusammengebrochen, als bekannt wurde, dass FTX Kundengelder nutzte, um einen ebenfalls von Bankman-Fried gegründeten Krypto-Investmentfonds zu stützen. Bankman-Fried wurde später auf den Bahamas festgenommen und an die USA ausgeliefert.
An Kryptobörsen werden digitale Währungen wie Bitcoin, Ethereum, Ripple und viele andere gehandelt.
Diese Nachricht wurde am 03.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.