
Eine Sprecherin der Bezirksregierung Düsseldorf teilte mit, vorbehaltlich der weiteren Entwicklung sei geplant, dass der Unterricht wieder in Präsenz stattfinde. Grund für die Schließung waren laut Polizei zwei Emails eines bisher unbekannten Absenders mit bedrohlichen und rechtsradikalen Äußerungen. Von den Schließungen waren knapp 18.000 Schülerinnen und Schüler an 15 Gesamt- und zwei Sekundarschulen der Stadt betroffen.
Erst im März gab es Amok-Drohungen an Duisburger Schulen. Bundesweit hatten in der Vergangenheit Drohungen gegen Schulen schon häufiger zu Schließungen geführt.
Diese Nachricht wurde am 07.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.