![Forscher untersuchen einen Birnbaum, der fünf Monate im Wattenmeer lag, nach Lebewesen, die sich auf ihm angesiedelt haben. Forscher untersuchen einen Birnbaum, der fünf Monate im Wattenmeer lag, nach Lebewesen, die sich auf ihm angesiedelt haben.](https://bilder.deutschlandfunk.de/c4/37/ea/37/c437ea37-707b-496a-af10-4f22c4b2378f/birnenbaum-wattenmeer-experiment-100-1920x1080.jpg)
Archiv
Biodiversität
Wie Birnenbäume helfen, Riffe zu renaturieren
Forschende haben Birnenbäume in die Nordsee versenkt, um ein künstliches Riff herzustellen. Denn die natürlichen Austernriffe sind fast verschwunden. Nach wenigen Monaten waren die Bäume komplett mit Leben bedeckt und der Fischreichtum angestiegen.
![Forscher untersuchen einen Birnbaum, der fünf Monate im Wattenmeer lag, nach Lebewesen, die sich auf ihm angesiedelt haben. Forscher untersuchen einen Birnbaum, der fünf Monate im Wattenmeer lag, nach Lebewesen, die sich auf ihm angesiedelt haben.](https://bilder.deutschlandfunk.de/c4/37/ea/37/c437ea37-707b-496a-af10-4f22c4b2378f/birnenbaum-wattenmeer-experiment-100-1920x1080.jpg)