Berlin
Bischöfe kritisieren Zustände in Flüchtlingsunterkunft Tegel

Die beiden Berliner Bischöfe fordern deutliche Verbesserungen der Lebensbedingungen in dem großen Flüchtlingszentrum am früheren Flughafen Tegel.

    Berlin: Am ehemaligen Flughafen Tegel stehen Geflüchtete Menschen vor einer Leichtbauhalle.
    Zwei Berliner Bischöfe kritisieren die Zustände in der Flüchtlingsunterkunft Tegel. (Christophe Gateau / dpa / Christophe Gateau)
    Der evangelische Landesbischof Stäblein sagte nach einem Besuch, neben der körperlichen Gesundheit sei vor allem die seelische Verfassung der Menschen besorgniserregend. Traumatisierte Kinder und Erwachsene benötigten dringend mehr Unterstützung. Berlins Erzbischof Koch betonte, man müsse insbesondere Kindern den Zugang zu Bildungs- und Betreuungsangeboten erleichtern.
    In Tegel sind rund 4.000 geflüchtete Menschen aus vielen Ländern untergebracht.
    Diese Nachricht wurde am 12.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.