![Eine Bitcoin-Münze liegt auf einem Bildschirm, der den Bitcoin - US-Dollar Kurs zeigt. Eine Bitcoin-Münze liegt auf einem Bildschirm, der den Bitcoin - US-Dollar Kurs zeigt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/fc/3f/b5/db/fc3fb5db-b0bf-4131-888e-1ff9c8bb45be/kryptowaehrung-104-1920x1080.jpg)
Auf der Plattform Bitstamp kletterte die älteste und bekannteste Kryptowährung erstmals über die Schwelle von 80.000 US-Dollar. Analysten führen den Anstieg auch auf neue politische Rahmenbedingungen in den USA nach dem Wahlsieg des Republikaners Trump zurück. Der künftige US-Präsident hatte sich im Wahlkampf wiederholt positiv zum Thema Kryptogeld geäußert.
Befürworter sehen in dem Bitcoin wegen seiner mathematischen Limitierung auf maximal 21 Millionen Stück eine Art digitales Gold und zumindest langfristig auch einen Schutz gegen Inflation. Kritiker monieren unter anderem einen hohen Energieverbrauch im Zuge der zugrundeliegenden Computer-Berechnungen und weisen auf die hohe Volatilität hin.
Diese Nachricht wurde am 10.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.