Blinken betonte, man wolle keine Eskalation von irgendeiner Seite sehen. An dem Treffen in Paris nahmen auch Vertreter Deutschlands, Italiens und Großbritanniens teil. Bundesaußenministerin Baerbock hatte zuvor im Onlinedienst X geschrieben, Schlag und Gegenschlag brächten die Region keinen Millimeter weiter zum Frieden.
Das kurzfristig angesetzte Treffen fand vor dem Hintergrund der Exlosionen tausender Pager und Funkgeräte im Libanon statt, die vor allem Mitglieder der militant-islamistischen Hisbollah trafen. Die Miliz macht Israel dafür verantwortlich und droht mit Vergeltung.
Diese Nachricht wurde am 19.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.