Die Blockchain soll ein digitaler Heilsbringer sein, der die Macht hat, das Internet auf den Kopf zu stellen und viele Probleme der Zukunft zu lösen – auch wenn nur wenige wirklich verstehen, wie die Technologie funktioniert. Geldgeschäfte werden in Form sogenannter Kryptowährungen womöglich ohne Banken durchführbar sein. Für die Kulturszene bedeutet das: Künstlerinnen und Künstler könnten direkt entlohnt werden – wer braucht dann noch Streaming-Dienste, Labels und Galerien? Die Blockchain stärkt die Autonomie ihrer Nutzer, hat aber auch Schattenseiten: Die dahintersteckende Ideologie weist gefährliche Denkmuster auf. Und der Betrieb der digitalen Infrastruktur belastet die Umwelt.
Was steckt hinter der Blockchain-Technologie?
Die Podcast-Reihe Blockchain Stories will in Gesprächen und Reportagen herausfinden, was hinter der Technologie steckt, wie sie funktioniert und welches Potenzial sie für die Kreativszene hat. Wird die Blockchain tatsächlich eine digitale Revolution herbeiführen - oder handelt es sich um eine weitere Utopie aus dem digitalen Hallraum des Internets?
Blockchain Stories: ab dem 08. Januar 2019 im Dlf-Podcast, auf www.deutschlandfunk.de/corso und on air in der Sendung "Corso - Kunst & Pop" ab 15:05 Uhr
Alle Folgen der Podcast-Reihe "Blockchain Stories"
08.01.2019 │Blockchain Stories:
#1 Noch einmal für Dummies - Wie funktioniert die Blockchain?
(Von Philip Banse)
10.01.2019 │Blockchain Stories:
#2 Bitcoin - Die digitale Währung der Zukunft?
(Von Friedemann Brenneis)
15.01.2019 │Blockchain Stories:
#3 Wie elektronisches Geld entsteht – Besuch einer Ethereum-Mine
(Von Pia Rauschenberger)
17.01.2019 │Blockchain Stories:
#4 Die Politik der Bitcoin – Medienforscher David Golumbia im Gespräch mit Raphael Smarzoch
22.01.2019 │Blockchain Stories:
#5 Digital und dreckig - Die Folgen für die Umwelt
(Von Jule Eikmann)
24.01.2019 │Blockchain Stories:
#6 Revolution des Patentrechts? - Der Einsatz von digitalen Zeitstempeln
(Von Dennis Kastrup)
29.01.2019 │Blockchain Stories:
#7 Die Zukunft der Musik - Medienkünstler Mathew Dryhurst im Gespräch mit Raphael Smarzoch
31.01.2019 │Blockchain Stories:
#8 Spiel die Blockchain - Computergames neu gedacht
(Von Christian Schiffer)
Alle Folgen der Podcast-Reihe "Blockchain Stories"
08.01.2019 │Blockchain Stories:
#1 Noch einmal für Dummies - Wie funktioniert die Blockchain?
(Von Philip Banse)
10.01.2019 │Blockchain Stories:
#2 Bitcoin - Die digitale Währung der Zukunft?
(Von Friedemann Brenneis)
15.01.2019 │Blockchain Stories:
#3 Wie elektronisches Geld entsteht – Besuch einer Ethereum-Mine
(Von Pia Rauschenberger)
17.01.2019 │Blockchain Stories:
#4 Die Politik der Bitcoin – Medienforscher David Golumbia im Gespräch mit Raphael Smarzoch
22.01.2019 │Blockchain Stories:
#5 Digital und dreckig - Die Folgen für die Umwelt
(Von Jule Eikmann)
24.01.2019 │Blockchain Stories:
#6 Revolution des Patentrechts? - Der Einsatz von digitalen Zeitstempeln
(Von Dennis Kastrup)
29.01.2019 │Blockchain Stories:
#7 Die Zukunft der Musik - Medienkünstler Mathew Dryhurst im Gespräch mit Raphael Smarzoch
31.01.2019 │Blockchain Stories:
#8 Spiel die Blockchain - Computergames neu gedacht
(Von Christian Schiffer)