![Ein Feuerwehrmann versucht bei Athen in Griechenland, einen Brand zu löschen. Ein Feuerwehrmann versucht bei Athen in Griechenland, einen Brand zu löschen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/f1/f5/4c/9f/f1f54c9f-c3ee-48a9-8ec7-2088cc2957ca/gre-100-1920x1080.jpg)
Italien und Frankreich schickten zur Unterstützung Löschflugzeuge. Am stärksten brannte es in einem Waldgebiet rund 50 Kilometer nördlich von Athen. Wegen der beiden anderen Brände südlich der griechischen Hauptstadt mussten zahlreiche Menschen bereits gestern ihre Häuser verlassen. In Teilen Griechenlands werden weiter hohe Temperaturen von bis zu 44 Grad erwartet. In den Schweizer Alpen mussten etwa 200 Menschen wegen eines Waldbrands vorübergehend ihre Häuser verlassen, auch auf der Kanareninsel La Palma kämpft die Fuerwehr gegen einen großen Brand.
In Spanien und Italien riefen die Behörden in mehreren Regionen die höchste Hitze-Alarmstufe aus. In den spanischen Regionen Katalonien und Aragonien sowie auf den Balearen werden 44 Grad erwartet. In Rom wurde ein Hitzerekord von 41,8 Grad gemeldet.
Diese Nachricht wurde am 19.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.