"The Boss"
Bruce Springsteen kündigt sieben Alben mit unveröffentlichten Songs an

Der US-Rockmusiker Bruce Springsteen hat die Veröffentlichung von sieben neuen Studioalben angekündigt. Die insgesamt 83 Songs sollen unter dem Titel "Tracks II: The Lost Albums" am 27. Juni erscheinen. Laut Plattenfirma Sony Music sind 74 Lieder bisher nie offiziell erschienen. Dazu gibt es auch noch ein 100-seitiges Begleitbuch.

    Der Rockmusiker Bruce Springsteen auf der Bühne beim Festival „Sea. Hear. Now“ in Asbury Park in New Jersey, USA. Er hat eine gelbe E-Gitarre umgehängt, singt ins Mikrofon und streckt zugleich den rechten Arm kraftvoll in die Luft.
    Der Rockmusiker Bruce Springsteen 2024 auf der Bühne bei einem Festival in New Jersey, USA (Archivbild). (picture alliance / Charles Sykes / Invision / AP / Charles Sykes)
    Die Aufnahmen entstanden in verschiedenen Schaffensphasen des heute 75-Jährigen zwischen 1983 und 2018. Springsteen sagte, er habe während der Corona-Pandemie alles fertiggestellt, was er noch in seiner Schatzkammer gehabt habe. Einige der dabei entstandenen Alben seien sogar bereits fertig abgemischt, aber nie veröffentlicht worden. Als Vorgeschmack veröffentlichte er den Song "Rain in the River".

    Studio-Sessions, Projekte und Ideen

    Die Alben decken der Plattenfirma zufolge eine stilistisch breite Palette ab. So enthalte "LA Garage Sessions ’83" frühe Studiofassungen aus der Zeit vor dem Erfolg von "Born in the U.S.A.", während "Streets of Philadelphia Sessions" auf elektronischen Experimenten mit Drum-Machines und Samples basiere. Weitere Alben wie "Faithless" stammen aus Projekten, die nie über das Planungsstadium hinauskamen – etwa Musik für einen nie realisierten Film. Auf "Somewhere North of Nashville" verarbeitet Springsteen Country-Einflüsse.
    Mit "Tracks" hatte Springsteen - bekannt auch als "The Boss" - bereits vor über 25 Jahren eine Reihe von unbekannten Songs und B-Seiten rausgebracht. Er gilt als einer der einflussreichsten Musiker in der jüngeren US-Geschichte.
    Diese Nachricht wurde am 03.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.