![Wärmebild: Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm im Kernkraftwerk Neckarwestheim. Wärmebild: Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm im Kernkraftwerk Neckarwestheim.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a8/46/41/7a/a846417a-4803-4437-a1ef-a1fd9d7d8060/atomkraftwerk-europa-atomenergie-100-1920x1080.jpg)
Brüssels Energiekonzept
Wer zahlt für Europas Atomkraftwerke?
In Brüssel wird diskutiert, ob Kernkraft als CO2-arme Technologie anerkannt wird. Damit bekäme es EU-Fördergeld. Frankreich setzt sich dafür ein und hat weitere 13 Verbündete in der "Nuklear-Allianz". Doch die Kernenergie hat auch viele Gegner.
![Wärmebild: Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm im Kernkraftwerk Neckarwestheim. Wärmebild: Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm im Kernkraftwerk Neckarwestheim.](https://bilder.deutschlandfunk.de/a8/46/41/7a/a846417a-4803-4437-a1ef-a1fd9d7d8060/atomkraftwerk-europa-atomenergie-100-1920x1080.jpg)