Morgen beginnt das Theatertreffen in Berlin, das neun "bemerkenswerte" Inszenierungen in die Hauptstadt bringt und damit einen Überblick über ganz unterschiedliche Regie-Handschriften. Wie immer ist der zuspitzende Zugriff auf die "Klassiker" von Tschechow oder Kleist dort vertreten, aber auch performative Formate und ganz und gar Ungewöhnliches wie "Tauberbach" von Alain Platel. Daneben ist das Theatertreffen Branchen-Plattform, Diskussions-Forum und Stücke-Markt, für dessen Auswahl in diesem Jahr eine Künstler-Jury zuständig ist.
Einen Schwerpunkt bildet der "Focus Gotscheff", in dem einige Arbeiten des im vergangenen Jahr verstorbenen Regisseurs noch einmal zu sehen sind.
Intendant der Berliner Festspiele, die neben dem Theatertreffen noch das Jazzfest, die MärzMusik, das Musikfest Berlin und den Gropius-Bau beinhalten, ist Thomas Oberender. Vormals war er Schauspielchef bei den Salzburger Festspielen. Karin Fischer hat mit Thomas Oberender über die Themen und Formen beim Theatertreffen gesprochen.
Intendant der Berliner Festspiele, die neben dem Theatertreffen noch das Jazzfest, die MärzMusik, das Musikfest Berlin und den Gropius-Bau beinhalten, ist Thomas Oberender. Vormals war er Schauspielchef bei den Salzburger Festspielen. Karin Fischer hat mit Thomas Oberender über die Themen und Formen beim Theatertreffen gesprochen.
Das vollständige Gespräch mit dem Intendanten der Berliner Festspiele, Thomas Oberender, können Sie mindestens bis zum 1. November 2014 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.