Sportpolitik
Bündnis fordert eine Milliarde Euro jährlich für Sportstätten

Viele Sportstätten in Deutschland müssen nach Ansicht von Verbänden und Kommunen dringend saniert werden. Ein Bündnis fordert vom Bund jährlichen Investitionen von mindestens einer Milliarde Euo.

    Kinder in gelben Trikots während eines Fußballtrainings auf einem Sportplatz. Im Vordergrund stehen zwei kleine Tore.
    Nicht alle Sportstätten in Deutschland sind so gut in Schuss wie dieser Rasenplatz. Ein Bündnis fordert deshalb große Investitionen. (IMAGO / Hanno Bode / IMAGO / Hanno Bode)
    Diese Summe solle "idealerweise" durch eine gleichwertige Förderung der Bundesländer ergänzt werden, erklärte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS).
    Sportstätten seien "weit mehr als Orte für Bewegung" - sie seien "Begegnungsräume, in denen Gemeinschaft entsteht", sagte die Vorständin für Sportentwicklung des DOSB, Röhrbein. Sport diene der Gesundheit, dem sozialen Zusammenhalt und dem Erreichen der Klimaziele. Es brauche ein klares Bekenntnis der Politik, Investitionen in Sportstätten und Bewegungsräume konsequent zu fördern.
    Dem Bündnis zufolge gibt es an deutschen Sportstätten einen Investitionsstau von 31 Milliarden Euro. Gefordert wird auch eine bessere Koordinierung der bestehenden Förderprogramme von Bund und Ländern.
    Diese Nachricht wurde am 12.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.