![Stau aufgrund von Kontrollen an der Grenze zwischen Ungarn und Rumänien. Stau aufgrund von Kontrollen an der Grenze zwischen Ungarn und Rumänien.](https://bilder.deutschlandfunk.de/3f/74/83/2f/3f74832f-a1b2-4f51-b3b7-a53cec8487c5/imago0131484428h-100-1920x1080.jpg)
Das wurde gestern Abend in Brüssel entschieden. Der Beitritt soll schrittweise erfolgen. Zunächst werden die Kontrollen an den Luft- und Seegrenzen aufgehoben. Bürger der beiden Staaten benötigen dann keine Reisepässe mehr. Ausweiskontrollen werden vorerst beibehalten. Dem Schengen-Raum gehören bislang 27 europäische Länder an. Neben 23 EU-Staaten sind das die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Nach wie vor nicht dabei sind die EU-Länder Irland und Zypern.
Vergangenes Jahr hatte Österreich noch ein Veto gegen die Aufnahme Rumäniens und Bulgariens in den Schengen-Raum eingelegt. Die Regierung in Wien verwies zur Begründung auf die irreguläre Migration über die Balkanroute und mahnte einen besseren Schutz der EU-Außengrenzen an. Gegen den Antrag Bulgariens hatten sich vergangenes Jahr auch die Niederlande gestellt.
Diese Nachricht wurde am 31.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.