Tag der Menschen mit Behinderung
Bundes-Beauftragter und Deutscher Kulturrat übergeben Teilhabeempfehlungen an Bundesregierung und Bundestag

Zum heutigen internationalen Tag der Menschen mit Behinderung haben der Deutsche Kulturrat und der Beauftragte der Bundesregierung, Dusel, Teilhabeempfehlungen für eine inklusive Kultur erarbeitet.

    Eine Tänzerin im Rollstuhl performt im Lichtkegel einer sonst dunklen Bühne und streckt ihre Hände in die Höhe.
    "Menschen mit Behinderungen brauchen auf allen Ebenen Zugang – als Publikum, als Beschäftigte und in den Programmen." (picture alliance / Anadolu Agency / Mehmet Emin Menguarslan)
    Diese übergaben sie am Abend an den Bund. Darin heißt es, niemand dürfe laut Grundgesetz wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Das gelte insbesondere auch für Kunst, Kultur und Medien, die das Bild von der Welt prägen könnten. Menschen mit Behinderungen brauchten auf allen Ebenen Zugang – als Publikum, Beschäftigte und in den Programmen.
    Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Zimmermann, forderte gesetzliche Rahmenbedingungen und eine auskömmliche Finanzierung, um die nötigen Maßnahmen umzusetzen. Kulturstaatsministerin Roth betonte, Ziel sei eine Kultur für alle und von allen.
    Zahlreiche Organisationen und Vertreter der Politik werben heute für mehr Inklusion.
    Diese Nachricht wurde am 03.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.