Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" laufe nun bis 2032 und ermögliche Projekten somit eine bis zu achtjährige Förderung, erklärte die Grünen-Politikerin in Berlin. Bisher galt eine Frist von maximal fünf Jahren. Pause verwies darauf, dass Kommunen, Vereine und Initiativen nun mehr Planungssicherheit hätten.
Seit 2015 werden zivilgesellschaftliches Engagement und Bildungsprojekte unterstützt. In der inzwischen dritten Förderperiode soll der Ministerin zufolge der Schwerpunkt bei der Bekämpfung von Verschwörungsdenken und Hass im Netz liegen.
Um Träger von Anti-Extremismus-Projekten auf Dauer fördern zu können, wollte die Bundesregierung eigentlich ein Demokratiefördergesetz verabschieden. Dazu kam es vor dem Bruch der Ampel-Koalition aber nicht mehr.
Diese Nachricht wurde am 21.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.