![Polizei-Fahrzeuge haben in der Nähe des Trump International Golf Clubs eine Kreuzung gesperrt. Polizei-Fahrzeuge haben in der Nähe des Trump International Golf Clubs eine Kreuzung gesperrt.](https://bilder.deutschlandfunk.de/09/55/a2/91/0955a291-a1c9-4966-ad52-a33476eaec37/trump-golfclub-schuesse-100-1920x1080.jpg)
Ein Bundesgericht in Florida wirft dem 58 Jahre alten Mann unter anderem Waffenbesitz als verurteilter Straftäter vor. Medienberichten zufolge wird mit weiteren Anklagepunkten gerechnet.
Der Secret Service hatte nach eigenen Angaben den mit einem Sturmgewehr bewaffneten Verdächtigen wenige hundert Meter von Trump entfernt am Rande eines Golfplatzes in West Palm Beach entdeckt. Personenschützer eröffneten das Feuer auf den Mann. Dieser flüchtete daraufhin in einem Auto, ohne zuvor einen Schuss abzugeben. Er wurde kurze Zeit später festgenommen. Sein Motiv ist noch unklar.
Vor zwei Monaten war bei einer Wahlkampfveranstaltung bereits ein Attentat auf den Präsidentschaftskandidaten verübt worden. Trump wurde dabei durch einen Streifschuss am Ohr leicht verletzt.
US-Präsident Biden warnte vor einer weiteren Anstachelung zur Gewalt. Dies löse nichts und trage nur zu Spaltung bei, mahnte der Demokrat bei einer Veranstaltung in Philadelphia. Trump hatte zuvor Biden und dessen Stellvertreterin Harris für den Anschlagsversuch auf ihn mitverantwortlich gemacht. Biden betonte erneut, dass es in den USA keinen Platz für politische Gewalt geben dürfe.
Diese Nachricht wurde am 17.09.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.