Wahlergebnisse
Bundesgericht prüft Darstellung kleiner Parteien als "Sonstige" in den Medien

Das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt sich heute mit der Frage, wie die Wahlergebnisse kleiner Parteien in den Medien dargestellt werden sollen.

    Es sind Balkendiagramme einer Landtagswahl zu sehen und im Zentrum des Bildes befindet sich ein grauer Balken, der die "sonstigen" Parteien darstellt.
    Die zusammenfassende Darstellung kleiner Parteien als "Sonstige" oder "Andere" sorgt immer wieder für Diskussionen. (dpa)
    Meist werden sie in den Grafiken von Fernsehsendern unter dem Stichwort "Sonstige" oder "Andere" zusammengefasst. Verhandelt wird über eine Klage gegen den Rundfunk Berlin-Brandenburg, die die Tierschutzpartei angestrengt hat. Sie hatte bei der Landtagswahl in Brandenburg 2019 einen Zweitstimmenanteil von 2,6 Prozent erreicht, was der üblichen Praxis gemäß nicht einzeln aufgeführt wurde.
    In der Vorinstanz hatte die Tierschutzpartei vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg recht bekommen.
    Diese Nachricht wurde am 12.02.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.