
Ein Bundesrichter erließ eine einstweilige Anordnung, wonach die zuständige Behörde den Sender zunächst weiter finanzieren muss. Er erklärte, der Sender dürfe nicht zur Schließung gezwungen werden, auch wenn der Präsident dies gefordert habe. Der Richter verwies darauf, dass Radio Free Europe einen vom Parlament gesetzlich bestimmten Auftrag erfülle.
Der Rechtsstreit ist allerdings noch nicht beendet. Das Bundesgericht muss noch entscheiden, ob die zuständige Bundesbehörde den Jahresetat des Senders in Höhe von mehr als 140 Millionen Euro komplett auszahlen muss. Radio Free Europe verbreitet Nachrichten in 23 meist autoritär regierte osteuropäische und asiatische Staaten.
Diese Nachricht wurde am 26.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.