![Eine Forscherin mit Schutzbrille bringt mit einer Pipette Flüssigkeit in ein Reagenzglas ein. Eine Forscherin mit Schutzbrille bringt mit einer Pipette Flüssigkeit in ein Reagenzglas ein.](https://bilder.deutschlandfunk.de/4b/13/21/84/4b132184-f770-4215-934b-bb19f4d1f8dc/labor-pipette-forscherin-100-1920x1080.jpg)
Bundeshaushalt
Forschung an seltenen Erkrankungen fürchtet Förderstopp
Die Forschung an seltenen Erkrankungen ist offenbar von Einsparungen im Bundesetat betroffen. Das würde Patientenregister und klinische Netzwerke gefährden - Voraussetzung zur Entwicklung von Therapien für bis zu vier Millionen Menschen in Deutschland.
![Eine Forscherin mit Schutzbrille bringt mit einer Pipette Flüssigkeit in ein Reagenzglas ein. Eine Forscherin mit Schutzbrille bringt mit einer Pipette Flüssigkeit in ein Reagenzglas ein.](https://bilder.deutschlandfunk.de/4b/13/21/84/4b132184-f770-4215-934b-bb19f4d1f8dc/labor-pipette-forscherin-100-1920x1080.jpg)