Illegale Drohnen
Bundeskabinett ebnet Weg für Abschuss

Das Bundeskabinett hat eine Vorlage beschlossen, wonach die Bundeswehr künftig illegal fliegende Drohnen abwehren darf.

    Eine Drohne mit Wärmebildkamera und Lautsprecher fliegt über einem Übungsgelände der Bundeswehr.
    Die Bundeswehr darf ab jetzt illegal überfliegende Drohnen abschießen (Archivbild). (picture alliance / dpa / Karl-Josef Hildenbrand)
    Dazu brachte die Regierung eine entsprechende Änderung des Luftsicherheitsgesetzes auf den Weg. Zur Begründung hatte es geheißen, in Deutschland komme es regelmäßig zu illegalen Flügen von unbemannten Drohnen über Einrichtungen der kritischen Infrastruktur - also Anlagen für Energie, Telekommunikation, Verkehr oder Industrie. Diese würden mutmaßlich zu Sabotagezwecken oder terroristischen Zwecken durchgeführt. Bislang dürfen die Streitkräfte Drohnen lediglich abdrängen oder Warnschüsse abgeben, nicht aber abschießen.
    Weiteres Thema im Kabinett war der neue Familienbericht. Darin wird unter anderem auf das Armutsrisiko von Alleinerziehenden hingewiesen, das drei Mal so hoch sei wie das von Männern und Frauen in einer Partnerschaft. Dem Bericht zufolge lebten 2023 in Deutschland rund 1,7 Millionen Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern im Haushalt - das ist jede fünfte Familie.
    Diese Nachricht wurde am 15.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.