
Zugleich mahnte er bei der Privatwirtschaft eine größere Risikobereitschaft an. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt würden die USA dreimal so viel in sogenanntes Wagniskapital investieren, sagte der SPD-Politiker. Bundesdigitalminister Wissing sprach sich für eine Zitat: "Digital only"-Strategie aus, die auf gedruckte Fahrscheine und Formulare verzichten soll. Parallelstrukturen seien teuer und ineffizient, erklärte der FDP-Politiker.
Unterdessen gibt es Kritik am Stand der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Sie komme nicht voran, sagte der Telekommunikationsexperte beim Vergleichsportal Verivox, Schamberg. So könne das Elterngeld aktuell nur in sechs der 16 Bundesländer digital beantragt werden.
Auf der zweitägigen Veranstaltung der Bundesregierung diskutieren mehr als 1.000 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über den Stand der Digitalisierung und die weitere Entwicklung.
Diese Nachricht wurde am 21.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.