
Özdemir sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", die Stellung der Bauern in der Wertschöpfungskette müsse gestärkt werden, etwa mit festen Preisen für Milch. Die Politik müsse die Bauern darüber hinaus zu Energieproduzenten machen, ohne die vorhandenen Flächen noch weiter zu verknappen. Der Grünen-Politiker forderte zudem die Einführung der seit langem geplanten Tierwohlabgabe, um den Umbau von tiergerechteren Ställen zu finanzieren. Umwelt- und Artenschutz sowie Tierwohl müssten sich auch für die Landwirte rechnen.
Am Montag werden Tausende Bauern zu einer Kundgebung in Berlin erwartet. Parallel sollen Bauernvertreter mit den Fraktionsspitzen der Ampel-Koalition zusammentreffen. Auslöser der seit Tagen andauernden Proteste mit Traktorblockaden in deutschen Städten waren Pläne der Bundesregierung, Subventionen für die Bauern zu kürzen.
Diese Nachricht wurde am 13.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.