Archiv

Wirtschaft
Bundesnetzagentur nimmt zahlreiche gefährliche Produkte vom Markt

Die Zahl illegaler oder gefährlicher Elektroartikel ist in Deutschland gestiegen.

    Eine verbrannte Funksteckdose liegt in einem Schaukasten der Bundesnetzagentur.
    Die Bundesnetzagentur stellt gefährliche Produkte vor. (picture alliance / dpa / Marius Becker)
    Die Bundesnetzagentur nahm im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben 8.100 Gerätetypen vom Markt, insgesamt handele es sich um eine Gesamtstückzahl von 73 Millionen. Im Jahr 2022 waren es 8.200 Gerätetypen gewesen mit einer Gesamtstückzahl von 16 Millionen. Oft hätten Herstellerangaben gefehlt, die für den Verkauf in Deutschland nötig seien.
    Zu den fehlerhaften Produkten gehörten etwa Funksteckdosen, bei denen ein Stromschlag droht, oder störende Spannungsumwandler und Funksender.
    Der Präsident der Netzagentur, Müller, sagte, der Trend unzulässiger und risikobehafteter Produkte aus Drittstaaten setze sich fort. Um das Problem in den Griff zu bekommen und das Risiko durch gefährliche Produkte für Verbraucher zu minimieren, arbeite die Bundesnetzagentur Hand in Hand mit dem Zoll.
    Diese Nachricht wurde am 01.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.